1.Materialsystem HPL

  1. active
  2. active
  3. active

1.2.5Zusammensetzung und Plattenaufbau

Die imprägnierten Papiere werden vom Lager abgerufen und in reinen, staubfreien Räumen entsprechend zusammengelegt. Der HPL-Aufbau wird durch die gewünschte Farbe, Größe, Dicke und Rückseitenbeschaffenheit bestimmt.

1 Kraftpapierlagen | 2 Dekorpapier | 3 Overlay

1 Kraftpapierlagen | 2 Dekorpapier | 3 Overlay

1 Kraftpapierlagen | 2 Dekorpapier

Einseitig dekoratives HPL wird immer „Rücken an Rücken“ unter Verwendung eines Trennpapieres produziert. Man verwendet diese Trennpapiere (meist beschichtete Spezialpapiere) oder Folien, um ein Aneinanderhaften des HPL in der Presse zu vermeiden. Die Sichtseiten des späteren HPL werden gegen ein Pressblech gelegt, das für die gewünschte Oberflächenstruktur sorgt. Bei Mehretagenpressen wird das Zusammenlegen viele Male wiederholt, bis die Presse gefüllt ist. Heute werden beispielsweise Pressen mit bis zu 45 Etagen eingesetzt. Jede Etage wird mit Material für bis zu 24 einseitigen HPL (0,5 – 1,9 mm dick) oder mit wenigstens einem HPL-Compact (2 – circa 42 mm dick) gefüllt.