5.HPL und Umwelt

  1. active
  2. active

5.2Wiederverwendung, Kreislauf- und Energiegewinnung

Eine Aufarbeitung und damit Zweitnutzung von HPL durch eine weitere Beschichtung ist grundsätzlich möglich und wird vorrangig im privaten Bereich durchgeführt. HPL-Elemente ohne weitere Verwendung werden zudem als Ausgangsmaterial für Spanplatten verwendet.

Am Ende des Lebenszyklus werden HPL-Produkte weitestgehend energenisch verwertet, z. B. in Heizkraftwerken zur Fernwärme- und Elektrizitätsgewinnung. Dies ist angesichts abnehmender natürlicher Ressourcen von zunehmender Bedeutung. Zudem kann das vorhandene Entsorgungsnetz genutzt werden. Die energetische Nutzung trägt so dazu bei, dass man weniger fossile Brennstoffe zur Energieerzeugung braucht – ein Pluspunkt für den Klimaschutz.