4.Einsatz von HPL

  1. active
  2. active

4.1Innengestaltung mit HPL

HPL ist weit mehr als nur ein Werkstoff für Möbel. Durch den Einsatz von HPL lassen sich die unterschiedlichsten Innenkonzepte, egal ob privat, öffentlich oder geschäftlich, optimal realisieren. Für die außergewöhnliche Gestaltungbreite von HPL sorgt, wie bereits in den vorangegangenen Kapiteln zu erfahren war, das enorme Angebot an Farben, Holz-, Stein- und Phantasiedekoren, in Kombination mit unterschiedlichen Strukturen und Glanzgraden. Darüber hinaus können auf Kundenwunsch ausgezeichnete Reproduktionen von Materialien wie z. B. Textilien, exotischen Furnierhölzern und Steinen angefertigt werden. Dafür sorgen Drucktechnologien wie Digital-, Sieb- und Offsetdruck. Außerdem sind alternative Oberflächenausführungen wie Echtmetall, Echtholzfurnier oder Perlmutteffekte möglich. Im Vergleich zu anderen dekorativen Werkstoffen, wie zum Beispiel Farben, thermoplastischen Folien und Furnieren, verfügt HPL über eine deutlich längere Lebensdauer. Neben diesen nahezu unbegrenzten Variationen von Dekoren und Farben erlaubt HPL unterschiedlichste Formate sowie die fugenlose großflächige Wand- und Bodenbekleidung.

Für die Anwendung bei vertikalen Oberflächen, wie z. B. Türen, Möbeln oder Wandbekleidungen, kann HPL generell ohne Einschränkung eingesetzt werden. Bei der Auswahl einer Oberflächenstruktur für den horizontalen Einsatz sollte die Art der Beanspruchung, der sie ausgesetzt wird, mit in Betracht gezogen werden. Standard-HPL kann kurzzeitig Temperaturen bis zu 160 °C standhalten. Extreme Hitze, wie z. B. durch Bunsenbrenner oder Infrarotstrahler verursacht, kann zu Farbveränderungen oder zur Zerstörung durch Verkohlung führen. In solchen Situationen sollten die HPL-Oberflächen durch hitzebeständige Materialien (z. B. Keramik) geschützt sein.