3.Die Be- und Verarbeitung von HPL

  1. active
  2. active
  3. active

3.6.4Dispersionsklebstoffe

Dispersionsklebstoffe nutzen in der Regel Wasser als mobile Phase (Dispersionsmittel), in der die Klebstoffbestandteile als Dispersion vorliegen. Der Wasseranteil liegt in der Regel zwischen 40 und 70 Gewichtsprozent. Nach Aufbringen auf die zu klebende Fläche bindet die Dispersion durch Entweichen des Dispersionsmittels in die Fügeteile oder durch dessen Verdunstung in die Umgebung bzw. durch Veränderung des pHWertes ab. Die Klebstoffbestandteile nähern sich dabei an und bilden einen Film, der die beiden Fügeteile verbinden kann. Wässrige Dispersionsklebstoffe werden heute vielfältig als Ersatz der Lösemittelklebstoffe verwendet. Sie sind weder brand- und explosionsgefährlich noch setzen sie Lösemittel frei. Allerdings benötigen wasserbasierte Klebstoffe zum Abbinden längere Zeit oder mehr Energie.

Dispersionsklebstoffe sind z. B.:

  • PVAc-Klebstoffe
  • 2 K-PVAc-Dispersionsklebstoffe

Hier ist besonders auf einen geringen und gleichmäßigen Klebstoffauftrag sowie die Einhaltung der Presstemperaturen und -zeiten zu achten.