3.Die Be- und Verarbeitung von HPL

  1. active
  2. active
  3. active

3.7.12Stationäres Formen und Rundungsklebung in einem Arbeitsgang

Stationäres Formen und Rundungsklebung in einem Arbeitsgang entspricht der oben beschriebenen Methode. Dabei wird lediglich an Stelle der Form der Trägerwerkstoff – z. B. eine mit der gewünschten Rundung versehene Spanplatte – eingesetzt. Zunächst wird das HPL auf die plane Fläche des Trägerwerkstoffes geklebt. Dabei muss das HPL mit der notwendigen Breite über den Trägerwerkstoff überstehen. Die verbleibende Fläche des Trägerwerkstoffes und – je nach Klebstofftyp – auch der überstehende HPL-Bereich müsssen mit geeigneten Klebstoffen versehen sein.

Formen mit Heizschiene (Kontaktwärme)
Das Formen des HPL und die Verbindung mit dem Trägerwerkstoff erfolgen mittels einer flachen, beheizten, unter Druck stehenden, beweglichen Schiene. Diese Formungsschiene bringt das HPL durch Kontaktwärme auf die notwendige Formungstemperatur. Unter ständig gleichmäßigem Druck folgt diese Schiene automatisch dem jeweiligen Profilverlauf und verbindet das HPL mit dem Werkstück. Der Bewegungsablauf während des Biegevorgangs ist in der Geschwindigkeit regelbar und kann unterschiedlichen Oberflächenmaterialien angepasst werden. Dadurch kann die erforderliche Formungstemperatur dem Formungsvorgang optimal angepasst werden.