3.Die Be- und Verarbeitung von HPL
Reaktionsklebstoffe bestehen meist aus zwei verschiedenen Stoffen, die zum Zweck einer Klebung zusammengeführt werden, um in einer chemischen Reaktion (Polymerisation) einen neuen Kunststoff zu bilden. Dieser wiederum verbindet die zu klebenden Teile im Verlauf seiner Aushärtung miteinander. Zu den Reaktionsklebstoffen zählen die 2 K-Klebstoffe aus Epoxidharzen oder aus Acrylatharzen ebenso wie die 1 K-Klebstoffe aus Cyanacrylat und Polyurethan, die zur Aushärtung Feuchtigkeit benötigen.
Reaktionsklebstoffe finden vorwiegend Anwendung für Spezialklebungen. Die zahlreichen unterschiedlichen Typen lassen jedoch eine allgemeingültige Verarbeitungsempfehlung nicht zu. Bei Fragen zur Klebung und bei neuen Anwendungen sollte der technische Außendienst des Klebstoffherstellers kontaktiert werden.