2.Eigenschaften von HPL

  1. active
  2. active

2.2Brandverhalten von HPL

HPL ist nur schwer in Brand zu setzen und hat die Eigenschaft, die Ausbreitung von Flammen zu verzögern. Aus diesem Grund entwickelt es nur eine geringe Hitze und wenig Rauch, es verlängert dadurch die Fluchtzeit. Gase, die während des Verbrennens von HPL entstehen, unterscheiden sich nicht wesentlich von denen gewöhnlicher organischer Materialien, wie Holz, Wolle oder Baumwolle. Im Brandfall erweicht oder schmilzt HPL nicht. Es entstehen keine brennenden Tropfen. Die Eigenschaften im Brandfall hängen von der Dicke, der Konstruktion und der Zusammensetzung des HPL ab.

HPL ist ein Baustoff und kann als solcher geprüft werden. Diese Resultate können in die Beurteilung eines Bauteils einfließen.

HPL kann in normalentflammbarer oder in flammenhemmender Qualität hergestellt werden. Nach EN 13501 wird die normalentflammbare Qualität in Euroclass D-s2, d0 und die flammenhemmende Qualität in Euroclass B-s2, d0 eingeteilt. HPL brennt nur, wenn offene Flammen einwirken. Im Brandfall hat HPL nur eine geringe Rauchentwicklung und tropft nicht ab. Unter dem Einfluss von Löschwasser splittert es nicht. Die nationalen und lokalen Brandschutzanforderungen sind zu beachten.