4.Einsatz von HPL

  1. active
  2. active
  3. active

4.6.1HPL-Elemente und HPL-Einbauteile in Feucht- und Nassräumen

Ein modernes Bad ist heute als Wohnraum zu betrachten. Entsprechend müssen die darin befindlichen Möbel trotz der außergewöhnlichen Belastungen hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Diesen besonderen Anforderungen entsprechen Einrichtungsgegenstände aus HPL-Compact bzw. HPL-Elementen in vielfältiger Hinsicht. Es sollte aber bei der Herstellung von Badezimmermöbeln mit Verbundelementen aus HPL im Hinblick auf die Bohrungs- und Kantenversiegelung, den Trägerwerkstoff und die Klebstoffauswahl erhöhte Sorgfalt angewendet werden.

HPL-Compact ist in größeren Dicken selbsttragend und ist in der Regel beidseitig dekorativ. Durch die hohe Wasserbeständigkeit ist HPL-Compact für Bereiche mit hoher Beanspruchung besonders geeignet. Schnittkanten und Durchführungen brauchen in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. HPL-Compact kann daher bei jeglicher Art von Einbauten wie Wandbekleidungen (CE-Kennzeichnungspflicht beachten), Duschtrennwänden, Umkleidekabinen und Waschtischen Verwendung finden.

Auf dem Markt werden vorgefertigte Verbundelemente mit HPL angeboten, welche auf die besonderen Beanspruchungen der Feucht- und Nassbereiche abgestimmt sind. Sie bestehen aus widerstandsfähigen Trägermaterialien, die unter Verwendung von geeigneten Klebstoffen beidseitig mit HPL belegt wurden. Entsprechend der späteren Beanspruchung können diese Elemente mit unterschiedlichen Trägermaterialien und Klebstoffsystemen ausgewählt werden.