Anhang

  1. active
  2. active
  3. active

Teil 10.2:Anforderungen an den Brandschutz

Die grundlegenden Anforderungen an den Brandschutz von Fassaden folgen in ganz Europa den gleichen allgemeinen Regeln:

  • Anforderungen an die Klassifizierung des Brandverhaltens von Materialien oder Systemen
  • Anforderungen an die effektive Begrenzung der Brandausbreitung über die Fassade
  • Anforderungen hängen von der Höhe des Gebäudes ab - je höher das Gebäude, desto strenger die Anforderungen

Die Anforderungen sind in den nationalen Bauvorschriften der einzelnen europäischen Länder enthalten. Es gibt keine harmonisierte europäische Bauordnung!

Reaktion auf Feuer
Zur Bewertung des Brandverhaltens von Bauprodukten, einschließlich der Montage- und Befestigungsmethoden unter den Bedingungen der Endnutzung, wurde die Brandklassifizierungsnorm EN 13501-1 entwickelt. Es werden sieben Brandverhaltensklassen definiert (von der besten bis zur schlechtesten): A1, A2, B, C, D, E und F. Die Klassen charakterisieren den Beitrag eines Produkts zu einem Brand, was bedeutet, dass nicht brennbare Materialien der Klasse A1 oder A2 keinen Beitrag leisten, während Produkte der Klasse E einen erheblichen Beitrag zu einem Brand liefern. Zusätzliche Klassifizierungen sind definiert für die Rauchentwicklung s1 bis s3 und für brennende Tröpfchen oder Partikel d0 bis d2.
Zum Nachweis der Brandverhaltensklasse eines Bauprodukts ist ein Klassifizierungsbericht eines akkreditierten Prüfinstituts erforderlich. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Land in ganz Europa. 

  • Gebäude bis zu 3 Etagen: mindestens Klasse D-d0
  • Gebäude mit 3 bis 6 Stockwerken: mindestens Klasse B-d0
  • Hochhäuser (Definition auch unterschiedlich von 18 m bis 25 m): mindestens Klasse A2

Aufgrund des kompakten Umfangs aller europäischen Brandverhaltensprüfungen kann das Verhalten ganzer Konstruktionssysteme sowie die Brandausbreitung bei Fassadenbränden nicht abschließend bewertet werden. Das bedeutet, dass die Anforderungen der Brandverhaltensklassen allein nicht ausreichen, um den Brandschutz an Fassaden vollständig zu gewährleisten.

Brandausbreiung
Um dieses Verhalten beurteilen zu können, gibt es nationale mittlere und große Fassadenbrandversuche. Bei diesen Brandversuchen wird das komplette Fassadensystem einschließlich Unterkonstruktion, Dämmung, Luftspalt und Verkleidung geprüft. Die Prüfstände in ganz Europa unterscheiden sich durch die Größe der Brandlast (Holzkrippen 25 kg bis 600 kg oder Erdgasbrenner), die Prüfdauer, den Prüfling und die Kriterien (siehe Abbildung 3).

Tabelle 16: Vergleich der nationalen Normen für die Brandprüfung von Fassaden

NormBS 8414-1LEPIR IIM SZ 14800-6SP FIRE 105
LandUKFHS
BrandeinwirkungHolzkrippe, Spitzenhitze 3,5 MW, 4500 MJ600 kg Holzkrippe380 kg Holzkrippe / 10 kg Dieselöl60 l Heptan
Max. Wärmestrom an der Oberfläche70 kW/m² bei 1 m HöheNicht spezifiziertNicht spezifiziert15 oder 80 kW/m²
Max. Temperatur an der Oberfläche600 °C / 20 minØ 500 °C / höchstens 800 °C600 °C 0,5 m hoch / 50 min450 °C / 12 min
Testdauer30 minmin. 30 min40 minmin. 12 min
ProbekörperEcke, 2,5 m x 8,0 m + 1,5 m x 8,0 mFlache Wand 3,0m x 5,5 mFlache Wand 6,0 m x 7,0 mFlache Wand 4,0 m x 6,7 m
UntergrundMauerwerk oder leichter RahmenjederMauerwerkPorenbeton
KriterienTemperaturlimitFlammen in der 2. EtageTemperaturanstieg, Brandausbreitung, herabfallendes TeilFlammen in der 2. Etage, herabfallende Teile

Tabelle 17: Vergleich der nationalen Normen für die Brandprüfung von Fassaden

NormÖNORM B 3800-5DIN 4102-20PN-90 / B-02867ISO 13785-1
LandADPLCZ
Brandeinwirkung25 kg Holz / 320 kW Propan25 kg Holz / 320 kW Propan20 kg Holzkrippe + Wind zwischen den Wänden (2 m/s)Propan 100 kW
Max. Wärmestrom an der OberflächeNicht spezifiziert70-95 kW/m² in 1m HöheNicht spezifiziertNicht spezifiziert
Max. Temperatur an der OberflächeNicht spezifiziertNicht spezifiziert800 °C höchstensMax. 150 °C bei 0,5 m Höhe
Testdauer30 min21 min Gas, 30 min Holz30 min30 min
ProbekörperEcke, 3,0 m x 6,0 m+ 1,5 m x 6,0 mEcke, 3,0 m x 5,2 m+ 2,0 m x 5,2 mFlache Wand 2,3 m HöheEcke, 3,0 m x 5,7 m+ 1,2 m x 5,7 m 
UntergrundPorenbetonPorenbetonMauerwerkjeder
KriterienTemperaturanstieg, Brandausbreitung, herabfallendes TeilTemperaturanstieg, Brandausbreitung, herabfallendes TeilTemperaturlimit, Brennende PartikelNicht eingeschlossen

Bei der Betrachtung der nationalen Anforderungen an Fassadensysteme im Hinblick auf das Schutzziel einer wirksamen Begrenzung der Brandausbreitung wird deutlich, dass in ganz Europa diese nationalen Prüfungen positiv abgeschlossen sein müssen, um das geprüfte System auf Gebäude anzuwenden.