3.Die Be- und Verarbeitung von HPL
Das HPL-Verbundelement „Arbeitsplatte“ besteht im Wesentlichen aus einer Holzwerkstoffplatte (vorwiegend in den Nenndicken 28 und 38 mm) als Trägermaterial. Sie ist auf der Oberseite mit HPL und auf der Unterseite mit einem geeigneten Gegenzug (als Schutz gegen Dampf- und Wassereinfluss) versehen. Der Übergang zwischen dem HPL und dem Gegenzug ist bei Postformingarbeitsplatten mit einer Versiegelung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser geschützt. Im Weiteren besteht die Möglichkeit, die Schmalfläche der Arbeitsplatte mit einem geeigneten Anleimer zu belegen.
1 Arbeitsplatte mit geklebter Kante | 2 Arbeitsplatte mit Postformingprofil