4.Einsatz von HPL

  1. active
  2. active
  3. active

4.4.5Beschreibbare, magnethaftende Projektionsflächen

Eine Ausrüstung von HPL mit magnethaftenden Eigenschaften hat keine Auswirkung auf die Oberfläche von HPL. Sie kann also problemlos mit beschreibbaren oder Projektionsoberflächen kombiniert werden.

Schwieriger ist die Kombination von Beschriftung und Projektion auf der gleichen Oberfläche, da sich je nach verwendetem Schreibmaterial die zwei Anforderungen widersprechen. Dazu ist es hilfreich, wenn vor dem Einsatz einer Multifunktionsfläche bekannt ist, welche Art von Schreibmaterial verwendet werden soll. Beim Einsatz von Tafelkreide zur Beschriftung wird für einen guten Kontrast eine leicht raue, matte Oberfläche benötigt. Diese Voraussetzungen sind ideal, da auch für Projektionsflächen matte Oberflächen mit Glanzgraden unter 10 (60 ° Messung) geeignet sind.

Die meisten anderen Schreibstifte – Whiteboard-Marker, Flüssigkreidestifte, Wachs- und Ölmalstifte, Filzschreiber, Leuchtstifte, usw. – können auch auf matten (rauen) Oberflächen verwendet werden, aber eine saubere Reinigung der Oberfläche kann sehr aufwendig werden. Für diese Schreibstifte sind, bezüglich einer einfacheren Reinigung, glatte bzw. Glanzoberflächen geeigneter. Diese Oberflächen weisen Glanzgrade von ca. 80 (60 ° Messung) und mehr auf. Für Projektionsflächen weisen solche Oberflächen jedoch eine zu hohe Reflektion auf.

Ein guter Kompromiss wird mit Oberflächen mit einem Glanzgrad von ca. 10 – 20 eingegangen. Diese Oberflächen weisen bei Projektionen geringe Reflexionen auf und lassen sich trotzdem mit relativ wenig Aufwand reinigen. Da bei diesen Glanzgraden verschiedene Strukturen möglich sind, wird empfohlen, sich für einen Schreibstifttyp zu entscheiden, den Reinigungsaufwand auf den zur Verfügung stehenden Oberflächen (Glanzgrad < 20) zu testen und die Kombination mit dem geringsten Aufwand zu wählen.