3.Die Be- und Verarbeitung von HPL
Die Schnittkanten von HPL-Compact lassen sich spanabhebend bearbeiten. Für gute Kantenqualität empfiehlt sich eine Bearbeitungszugabe von 2 – 5 mm. Für Großserien hat sich der Einsatz von Spezialfräsköpfen bewährt, die für HPL-Compact entwickelt wurden. Für das Profilfräsen wird der Einsatz von diamantbestückten Werkzeugen empfohlen. Wegen des hohen Schnittdrucks ist eine sichere Werkstück- und Werkzeugführung unerlässlich.
Im Allgemeinen ist für HPL-Compact ein besonderer Kantenschutz wie Beschichtung oder Lackierung nicht erforderlich. Soll die Kante sichtbar bleiben, bieten sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten an:
1 gerade Kante | 2 gefälzte Kante | 3 gefaste Kante | 4 abgeschrägte Kante | 5 und 6 profilierte Kanten
Markierungen durch Messerschläge der Profilfräser auf der Fräsfläche sind unvermeidlich. Sie können durch Fräsen im Gleichlauf (nur mit mechanischer Führung!) verringert werden. In einem nachfolgenden Profil-Finish können sie durch Schleifen und anschließendes Polieren beseitigt werden.
Um das Aussehen der gefrästen Kante weiter zu verbessern, empfiehlt es sich, die Kante nach der Bearbeitung mit silikonfreien Möbelölen zu behandeln.