3.Die Be- und Verarbeitung von HPL
Kondensationsharzklebstoffe gehören in die Gruppe der Klebstoffe, die mit min. 2 – 5 bar Pressdruck verarbeitet werden müssen, um daraus Mehrschichtklebungen und Verbundschichtklebungen herstellen zu können. So ist es möglich, Materialien unterschiedlicher Art miteinander zu verbinden. Zur Elastifizierung der Klebstofffuge erfordern die Klebstoffansätze entsprechende Zusätze (z. B. Typenmehle). Sie führen auch zu einer optisch ruhigeren Oberfläche. Unterschiedliche Härtertypen ermöglichen eine weitgehende Variation der Verklebungs- und Pressparameter. Verunreinigungen der Oberfläche durch Klebstoff- und Härterreste müssen vor dem Verpressen beseitigt werden, da sie sich sonst nicht mehr ohne Beschädigung der Oberfläche entfernen lassen. An entsprechender Stelle aufgebrachte Trennmittel verhindern ein Anhaften von Klebstoffresten an HPL-Oberflächen und Pressblechen. Phenol- und Resorzinharzklebstoffe werden auch zur Herstellung von Verbund elementen mit erhöhtem Widerstand gegen Flammeinwirkung eingesetzt.
Kondensationsharzklebstoffe sind z. B.:
Warmpressen: Ein- und Mehretagenpressen, Kurztaktpressen, Doppelbandpressen.
Hier ist besonders zu beachten: Geringer und gleichmäßiger Klebstoffauftrag sowie Einhaltung der Presstemperaturen, -drücke und -zeiten.